Die Politik der FDP.Die Liberalen Aargau orientiert sich an der Idee eines starken,
aber schlanken Staates. Dazu gehören selbstverständlich auch gute Arbeits- und
Salärbedingungen mit Entwicklungsmöglichkeiten für die Angestellten des
Kantons. Die FDP setzt sich ein für eine gute Bildung und lehnt deshalb die
Stundenkürzungen ab. Hingegen ist aus Freisinniger Sicht auf bloss wünschbare
und nicht notwendige Staatsaufgaben zu verzichten zugunsten einer Entlastung
des Staates.
Ein grosses Sparpotential bietet die Straffung in der Spitallandschaft mit der Überarbeitung der Leistungsvereinbarungen und der Konzentration der Notfalldienste. Zu Mehrausgaben im Kanton führen zudem die dauernden Revisionen des Bundesrechts, insbesondere in den Bereichen Justiz, Krankenversicherungswesen und Asylgesetzgebung. Auch die Vereinfachung der Bildungsverwaltung und der externen Schulevaluationen sind zügig umzusetzen.
FDP lehnt die Schüler direkt betreffenden Massnahmen ab
Beim Schulbetrieb selber darf nach dem Dafürhalten der FDP Aargau aber nicht zusätzlich gespart werden. Die Massnahme Reduktion der Stundentafel in der Primarschule und der Oberstufe hat negative Auswirkungen auf den Schulbetrieb, da sie die Möglichkeit eines Vollpensums für Lehrpersonen erschwert und dazu führt, dass Pensen zerstückelt werden. Auch die Massnahme Reduktion der Stundentafel in der Primarschule und der Oberstufe zielt völlig am Ziel vorbei. «Hinsichtlich der Neuerarbeitung eines Aargauer Lehrplanes in Anlehnung an den LP21 steht die Reduktion der Stundentafel genau im Gegensatz. Bedenklich ist insbesondere das Wegfallen des Faches Geometrisch technisches Zeichnen auf Stufe Realschule. GTZ ist ein Grundfach für das Erlernen eines Technischen Berufes. Aber auch allgemein ist es kontraproduktiv, wenn genau die schwächsten Jugendlichen am wenigsten Pflichtstunden haben», führt Erwin Baumgartner, Grossrat und Ressortleiter BKS, aus.
Die Massnahme Reduktion Deutsch als Zweitsprache wird von der FDP Aargau so in diesem kleinen Mass befürwortet. Die von der FDP-Fraktion eingebrachte Motion betreffend Sprachkenntnisse beim Volksschuleintritt nimmt die Problematik auf und bietet eine Möglichkeit zur gezielten Förderung der Deutschkennnisse.